Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Halbgötter in Weiß

См. также в других словарях:

  • Halbgötter in Weiß —   Mit der umgangssprachlich ironischen Fügung werden Ärzte, besonders die Chefärzte in Krankenhäusern, bezeichnet: Patienten wollen sich nicht den Halbgöttern in Weiß ausgeliefert fühlen, sondern individuell beraten und ernst genommen werden. In… …   Universal-Lexikon

  • Halbgott — Übermensch * * * Hạlb|gott 〈m. 2u〉 1. unter die Götter versetzter Mensch 2. Heros, der von einem Gott u. einer Sterblichen (od. umgekehrt) abstammt ● Halbgötter in Weiß 〈umg.; abwertend〉 selbstherrliche Ärzte in weißen Kitteln * * * Hạlb|gott,… …   Universal-Lexikon

  • Halbgott — Ein Halbgott ist in der Regel ein Geschöpf, das von einem Gott und einem nichtgöttlichen Wesen abstammt. Der Begriff kann im übertragenen Sinn quasi göttliche Macht bezeichnen (vgl.Halbgötter in Weiß als Bezeichnung für Ärzte und Halbgötter in… …   Deutsch Wikipedia

  • Periphrase — Die Periphrase (altgr. peri ,um herum‘ und phrazein ,reden‘) ist eine Umschreibung eines Begriffs oder Sachverhalts. Beispiele: Halbgötter in Weiß (Ärzte) der Vater des Wirtschaftswunders (Ludwig Erhard) gepresste Milch (Käse) jenes höhere Wesen …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Ostwald — (* 1960 in Berlin) ist ein deutscher Journalist, Regisseur und Dokumentarfilmer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werk 3.1 Fernsehdok …   Deutsch Wikipedia

  • Schnellfahrerlizenz — Rolf Bossi (* 10. September 1923 in Karlsruhe) ist einer der bekanntesten Strafverteidiger Deutschlands. Rolf Bossi präsentiert sein Buch Halbgötter in Schwarz Inhaltsverzeichnis 1 Berufliches …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Bossi — (* 10. September 1923 in Karlsruhe) ist einer der bekanntesten Strafverteidiger Deutschlands. Rolf Bossi bei der Präsentation seines Buches Halbgötter in Schwarz Inhaltsverzeichnis 1 Berufliches …   Deutsch Wikipedia

  • Sokratesforschung — Sokrates Sokrates (altgriechisch Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr.; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen lebte und wirkte. Seine herausragende Bedeutung zeigt sich u. a. darin, dass …   Deutsch Wikipedia

  • Sokrates — Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer …   Deutsch Wikipedia

  • Ulldart — ist der Titel einer Serie von Fantasy Romanen des deutschen Schriftstellers Markus Heitz, deren Bände seit 2002 erscheinen. Markus Heitz erschuf eine umfangreiche fiktive Welt, die an den Hintergrund des 17. und 18. Jahrhunderts angelehnt ist [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Géza von Cziffra — [ˈgeːzɒ fɔn ˈʦifrɒ] (* 19. Dezember 1900 in Arad in der Region Banat, Königreich Ungarn, heute Rumänien; † 28. April 1989 in Dießen am Ammersee) war ein ungarischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»